Die Jägerprüfungsordnung Nordrhein-Westfalen sieht folgende Fachgebiete vor: |
|
Kenntnis der Tierarten: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wildbiologie: | ![]() ![]() ![]() |
Wildhege: | |
Naturschutz: | ![]() |
Jagdbetrieb: | ![]() ![]() |
Waidgerechte Jagdausübung: | ![]() |
Sicherheitsbestimmungen: |
|
Jagdhundewesen: | ![]() ![]() |
Behandlung von erlegtem Wild: | ![]() ![]() |
Wildkrankheiten: | ![]() ![]() |
Grundzüge des Wald- und Landbaus: | ![]() ![]() ![]() |
Wildschadensverhütung: | |
Waffentechnik: | ![]() |
Führung von Jagd- und Faustfeuerwaffen: | ![]() ![]() ![]() |
Jagdrecht: | ![]() ![]() |
Grundsätze und wichtige Einzelbestimmungen des Waffenrechts, des Tierschutzes, des Naturschutz- und Landschaftspflegerechts | ![]() |